Das Changemanagement hat die Aufgabe, die sich aus einem Vorhaben ergebenden Veränderungen innerhalb eines Unternehmens und eventuell involvierter externer Dienstleister mit dem Denken, Handeln und der sozialen Einbindung aller Beteiligten des Unternehmens, in Einklang zu bringen.
Es werden unter Nutzung der durch das Changemanagement zur Verfügung gestellten Mittel die inhaltlichen Veränderungen und der psychosoziale Veränderungsprozess der beteiligten Kooperationspartner verbunden.
Die Entstehung einer Unternehmensstruktur, die Geschäftsabläufe und organisatorische Gegebenheiten aufeinander abstimmt und in letzter Konsequenz nach dem psychosozialen Veränderungsprozess die unternehmerische Ziele mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiter verbindet, wird als letztendliche Zielsetzung des Changemanagement verstanden. Es handelt sich also um das Management eines begleitenden Prozesses, der bei den grundlegenden Veränderungsvorhaben eines Unternehmens den sozialen Belangen die Aufmerksamkeit entsprechend ihrer Wichtigkeit als Erfolgsfaktor zukommen lässt. |